Forschung

Forschungsprojekte im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft finden kollaborativ im Team statt. Es liegt nahe, das Konzept des ‚Forschenden Lernens‘ für Forschung und Lehre zu nutzen. Die Forschungsschwerpunkte und -methoden, die die Lehrenden des Arbeitskreises ‚Geschichte digital‘ am Historischen Institut der Universität Paderborn in die Lehre einbringen, sind computergestützte Textanalyse, softwarebasierte qualitative Inhaltsanalyse, digitale Editorik, Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes, digitale Kunstgeschichte sowie der Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht.

Gemeinsam mit Studierenden arbeitet das Team derzeit an der Erstellung einer digitalen Edition der Stiftungsurkunden der alten Jesuiten-Universität in Paderborn.