Ankündigung: Frau Prof. Seng trägt im Rahmen der Ringvorlesung ‘Geschichte digital’ vor

In der nächsten Woche startet die Ringvorlesung ‘Geschichte digital’ an der Universität Paderborn. Den Auftakt macht Frau Prof. Dr. Eva-Maria Seng mit einem Vortrag zum Thema: Der Einsatz digitaler Forschungswerkzeuge im Kontext von Objekten des kulturellen Erbes. Der Beginn der Veranstaltung im Hörsaal D1 ist um 18 Uhr c.t. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Prof. Seng hat den Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe am Historischen Institut der Universität Paderborn inne. In ihren Forschungen widmet sie sich u.a. Fragen der digitalen Geschichtswissenschaft, die vornehmlich Objekte des kulturellen Erbes in den Blick nehmen. Zu diesem Themenfeld betreut sie verschiedene Forschungsprojekte. Eine Auswahl finden Sie auf den Internetseiten des Lehrstuhls:
http://kw.uni-paderborn.de/historisches-institut/materielles-und-immaterielles-kulturerbe/forschung/

 

Ringvorlesung „Geschichte digital“

Sommersemester 2017, Historisches Institut, Universität Paderborn,

Hörsaal D1

Di, 2. Mai 2017, 18 Uhr bis 20 Uhr

Prof. Dr. Eva-Maria Seng (Universität Paderborn):
Der Einsatz digitaler Forschungswerkzeuge im Kontext
von Objekten des kulturellen Erbes.

Ringvorlesung ‘Geschichte digital’

Sommersemester 2017, Historisches Institut, Universität Paderborn

Flyer zur Ringvorlesung ‘Geschichte digital’

Hörsaal D1
dienstags, 18 Uhr bis 20 Uhr

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in allen Lebensbereichen zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Auch die wissenschaftliche Forschung und Lehre wurde von ihr erfasst. Von der Heuristik, über die Quellenkritik, bis zur Interpretation und Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse – computergestützte Werkzeuge spielen mittlerweile in allen Bereichen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens eine Rolle. Die Ringvorlesung „Geschichte digital“ widmet sich diesem Wandel und bietet Einblicke in die neuen „Werkzeuge des Historikers“ (A. von Brandt). Weiterlesen

E-Portfolios der Studierenden zur Spring School ‘Digitale Geschichtswissenschaft’

Die Studierenden haben die Aufgaben, die Inhalte der Spring School zu dokumentieren und zu reflektieren. Hierzu nutzen sie eigene Blogs. Es sind schon sehr spannende Ergebnisse dabei – hier einige Links:

https://blogs.uni-paderborn.de/anmu3/

https://blogs.uni-paderborn.de/bernhart/

https://blogs.uni-paderborn.de/imersch/

https://blogs.uni-paderborn.de/everding/

https://blogs.uni-paderborn.de/dfriedl/

https://blogs.uni-paderborn.de/marfrom/

https://blogs.uni-paderborn.de/pjhuette/

https://blogs.uni-paderborn.de/jkossen/