Ein Beitrag von Isabel Schwengelbeck
Dr. Marc Grellert, der am Fachgebiet Digitales Gestalten der TU Darmstadt lehrt und Mitbegründer der Firma Architectura ist, hat im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte digital“ am 16.05.2017 an der Universität Paderborn unter dem Titel „[virtuelle] Objekte und digitale Anwendungen in Museen“ einen facettenreichen Einblick in die Welt virtueller Rekonstruktionen und Simulationen sowie ihren Einsatz in Museen dargeboten. Dabei eröffnete der Referent in seinem Vortrag die Möglichkeiten und Dimensionen der digitalen Rekonstruktionen, indem er einige virtuelle Rekonstruktionen von Bauwerken und Stadtanlagen präsentierte, darunter z.B. der Vatikan, der Moskauer Kreml, die Kaisergräber von Xian, der Londoner Kristallpalast von 1851 sowie zerstörte deutsche Synagogen. Auch aus didaktischer Perspektive ist es interessant, virtuelle Rekonstruktionen etwa im Rahmen des Geschichtsunterrichts zu nutzen und beispielsweise als Elemente in komplexe, digitale historische Lernaufgaben zu integrieren. Weiterlesen