In der nächsten Woche startet die Ringvorlesung ‘Geschichte digital’ an der Universität Paderborn. Den Auftakt macht Frau Prof. Dr. Eva-Maria Seng mit einem Vortrag zum Thema: Der Einsatz digitaler Forschungswerkzeuge im Kontext von Objekten des kulturellen Erbes. Der Beginn der Veranstaltung im Hörsaal D1 ist um 18 Uhr c.t. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Prof. Seng hat den Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe am Historischen Institut der Universität Paderborn inne. In ihren Forschungen widmet sie sich u.a. Fragen der digitalen Geschichtswissenschaft, die vornehmlich Objekte des kulturellen Erbes in den Blick nehmen. Zu diesem Themenfeld betreut sie verschiedene Forschungsprojekte. Eine Auswahl finden Sie auf den Internetseiten des Lehrstuhls:
http://kw.uni-paderborn.de/historisches-institut/materielles-und-immaterielles-kulturerbe/forschung/
Ringvorlesung „Geschichte digital“
Sommersemester 2017, Historisches Institut, Universität Paderborn,
Hörsaal D1
Di, 2. Mai 2017, 18 Uhr bis 20 Uhr
Prof. Dr. Eva-Maria Seng (Universität Paderborn):
Der Einsatz digitaler Forschungswerkzeuge im Kontext
von Objekten des kulturellen Erbes.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Dröge (26. April 2017). Ankündigung: Frau Prof. Seng trägt im Rahmen der Ringvorlesung ‘Geschichte digital’ vor. Geschichte digital. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://gedigiupb.hypotheses.org/91