Vortragsankündigung: „Digital Literacy“ im Geschichtsunterricht? von Daniel Bernsen am 4. Juli 2017

Dienstag, 4.7.2017

Hörsaal D1

Daniel Bernsen, StD. (Plaidt)
„Digital Literacy“ im Geschichtsunterricht?

Nach Klärung des Begriffs „Digital Literacy“ soll zunächst aufgezeigt werden, welchen Beitrag der Geschichtsunterricht im Rahmen des schulischen Fächerkanons zu einer allgemeinen „Digital Literacy“ bereits leistet. Die Auswirkungen des digitalen Wandels auf historisches Lernen in der Schule werden kurz skizziert, um darauf aufbauend der Frage nach einer möglichen fachspezifischen „Historischen Digital Literacy“ und ihrer Bedeutung für die Gestaltung des schulischen Geschichtsunterrichts nachzugehen.

Folien zum Vortrag

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Dröge (26. Juni 2017). Vortragsankündigung: „Digital Literacy“ im Geschichtsunterricht? von Daniel Bernsen am 4. Juli 2017. Geschichte digital. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://gedigiupb.hypotheses.org/149


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.